top of page

Wiesenfest in Rehau


Wer Gestern um die Mittagszeit in Rehau unterwegs war, konnte nicht verhindern in den bunten Wiesenfesttrubel hineingezogen zu werden. Schon ab Mittag sammelten sich die vielen Gruppen rund um den Maxplatz und die Pestalozzi Schule um am Festzug teilzunehmen. Und wir waren natürlich mittendrin im Getümmel.


Dabei war für die Stadtkapelle der Heimat-Kultur-Abend am Freitag bereits der Auftakt für mehrere Veranstaltungen, die wir mit unserer Musik bereichert haben.


Gerne haben wir auch dem Chor gelauscht und die "Gschichtla" angehört. Nach dem offiziellen Teil gabs dann noch alte und uralte Stummfilmchen in schwarz/weiß anzusehen. Die Athmosphäre war locker und gelöst. Ein guter Start ins Festwochenende.



Und schon am Samstag Vormittag ging es weiter: Unser SaxophonTerzett begleitete die Abordnungen aus Bourgoin-Jallieu und Rehau zusammen mit der Deutsch-Französischen Gesellschaft Rehau an die Franzosengräber mitten im Wald kurz vor Faßmannsreuth. Dort wurden bei einer kleinen Gedenkfeier Kränze niedergelegt, untermalt von feierlichen Musikstücken "Über den Sternen", "Europahymne" und "Ich hatt' einen Kameraden"




Es blieb kaum Zeit zum Verschnaufen, am späten Nachmittag dann Treffpunkt Maxplatz.


Die Stadt hatte zum Musikantentreffen geladen und die Musiker sind gerne gekommen. Erst mal alles aufbauen, windsicher machen und am besten ein Plätzchen im Schatten ergattern. Gar nicht so einfach!


Nochmal abklären welche Stücke gebraucht werden und wo genau jeder stehen soll. Auch ein Soundcheck war notwendig. Wir erledigten das mit einem flotten Marsch aus unserem Marschbuch, sozusagen unsere Erkennungsmelodie: "Ins Land hinaus"


Die Stimmung am Maxplatz war schon toll! Es machte Spaß den anderen Gruppen zuzuhören. Der Posaunenchor war kurz zuvor noch auf dem Turm der Pestalozzi Schule und spielte Volkslieder und das RehauLied, jetzt reihten sie sich ein, zwischen der Band "Hello Dolly", der Northhampton Pipeband und unserer Stadtkapelle.



Achtung! Wir sind dran! Alle Augen auf unseren musikalischen Leiter Norbert Hofmann!

Sehr zur Freude der vielen Schaulustigen rund um den Maxplatz konnten wir eine ansehnliche Auswahl von Stücken aus unserem Repertoir für diesen Sommer präsentieren.


Nach dem Applaus der Zuhörer galt es dann Notenmappen und Notenständer zu verstauen. Fertigmachen zum Auszug ins Bierzelt. Alles was vorerst nicht benötigt wird kam in die Autos von Margit und Eric. Schließlich wollten wir ja noch den Bieranstich im Festzelt musikalisch begleiten. Das war eine logistische Herausforderung, sollten wir doch gleich nach dem Einzug ins Zelt loslegen können. Hat alles wunderbar geklappt!


Die letzten Vorbereitungen vorm Marschieren: in ViererReihen aufstellen, jeder auf seinen Platz! Posaunen nach vorne, Trommeln und Becken nach hinten . . . wir haben nichts verlernt.


Und der erste Festzug der Saison konnte pünktlich starten.


Danach im Festzelt, neben der Bühne, hieß es wieder alles für ein Standkonzert aufbauen. Da blieb nicht mal Zeit zwischendurch mal einen Schluck zu trinken. Und das bei diesen Temperaturen und der Anstrengung die Steigung vorm Bahnübergang zu meistern.


Unter Jubel hat dann unser Bürgermeister das Faß angezapt, wir steuerten den FrankenliedMarsch bei. Mit Polka, Marsch und Oberkrainer gings noch eine Weile weiter bevor wir uns dann bis Sonntag Mittag von unseren Fans verabschiedeten.


Und so schließt sich der Kreis. Der festliche Umzug durch die Stadt als Höhepunkt für die Kinder aus den Schulen und den Tagesstätten, genauso wie für die vielen Vereine. Den Menschen an den Straßenrändern wurde eine tolle Schau geboten was in Rehau möglich ist.


Und als ganz besonderes Zuckerl für den Musikverein, der ja in diesem Jahr sein 40. Gründungs-Jubiläum feiert, durfte die Stadtkapelle den Zug anführen.




Mittlerweile ist auch der Montagsumzug und der Einzug der Schulkinder zum alten Rathaus am Maxplatz vorbei. Unser Rehauer Wiesenfest klingt mit dem gemeinsamen Singen des RehauLiedes langsam aus.


Doch die nächsten Einsätze bei den Wiesenfesten der Region sind schon geplant. Wir freuen uns über diese guten Gelegenheiten unsere Musik und unsere Stadtkapelle einem größeren Publikum zu zeigen.


Wir freuen uns schon darauf, wenn Sie in Münchberg, Selb, Schwarzenbach/Saale, Hof oder beim Schützenfest in Rehau am Straßenrand stehen und uns zujubeln!
















Favoriten
Rubriken
bottom of page