Kleider machen Leute

Wenn heute der Musikverein bei Festzügen durch die Straßen marschiert gibt er ein einheitliches Bild ab. Jeder Musiker trägt Hose, Weste und Fliege zum weißen Hemd. Diese Einheit ist nicht nur schön anzusehen, sie zeigt auch den Schaulustigen am Straßenrand, die gehören zusammen. Außerdem ist an der Kleidung schon zu erkennen: Hier kommt der Musikverein Rehau.
Es hat doch eine Weile gedauert bis es soweit war. Auf älteren Fotos vom Wiesenfest in Rehau kann man gut erkennen, dass anfangs ein buntes Durcheinander herrschte. Die Marschkapelle setzte sich aus Jugendorchester und Erwachsenenorchester zusammen. Die Jugend war zu der Zeit in Jeans und Polo- bzw. Sweatshirt unterwegs, die Erwachsenen im bekannten Weinrot. Bei kühlem oder regnerischem Wetter kamen dann noch ganz unterschiedliche Jacken dazu. Ein zwar buntes Bild, aber die tolle Marschmusik wurde in den Hintergrund gedrängt.

Seit dieser Zeit hat sich einiges verändert. Aus den beiden Orchestern wurde die Stadtkapelle Rehau und der Verein achtet darauf, dass alle Musiker Vereinskleidung haben. Dafür wurde Stoff gleich ballenweise einfärben lassen. Die unterschiedlichsten Schneiderinnen und Schneider-Meisterinnen der Region haben dann daraus die Hosen und Westen angefertigt. Auch die Fliegen wurden in einem größeren Gebinde bestellt. Das kostet natürlich alles Geld und um den Verein zu entlasten haben viele der Musiker die Kosten der Anfertigung selbst übernommen, oder auch dem Verein Geld für die Kleidung gespendet.
Zum Glück haben wir für unsere Jugend noch einen relativ großen Fundus an Hosen und Westen, die wir gerne unentgeltlich zur Verfügung stellen. Jedes Frühjahr wird also geschaut, wer ist gewachsen oder hat sich anderweitig verändert, um dann rechtzeitig vorm Frühlingskonzert im April die ein oder andere Hose gegen eine größere/weitere zu tauschen und die Weste zu wechseln.

Um auch für weniger angenehmes Wetter gerüstet zu sein haben sich die Mitglieder der Stadtkapelle eigens Outdoor Jacken gekauft, alle mit dem Emblem des MVR auf dem Rücken. Mit dem kuscheligen Innenfutter muss jetzt auf den Weihnachtsmärkten keiner mehr frieren. Nur stärkerer Regen macht uns noch Kopfzerbrechen. Wir suchen noch nach einer praktikablen Lösung, die uns einerseits trocken hält und andererseits, wenn es aufhört zu regnen, nicht durch übermäßiges Schwitzen dann doch noch nass macht. Ein ganz dünner Regenmantel wäre vielleicht der Königsweg!?
Oder noch besser, das Wetter verwöhnt uns weiterhin und die Festzüge bleiben trocken. Nun wir werden sehen wie die Saison verläuft. Bestimmt werden wir uns auf den Straßen der Region begegnen. Haben Sie Spaß bei den Festen und viel Freude an den vielen fröhlichen Umzügen.